Startups und Gründer aufgepasst – Zehn Gründe, warum Ihr die StartupCon besuchen müsst!

1. Fortbildung bei Vorträgen und Workshops
2. Enorme Reichweite und Bekanntheit an einem Tag
3. Inspirationen für Unternehmer und Startups

4. Jagd auf Investoren
5. Partnerschaften knüpfen
6. Fantastisches Line-Up auf StartupCon

7. Mitreißen lassen vom Erfolg der StartupCon
8. Dabei sein, wenn Köln Welthauptstadt der Startups ist
9. Kinderleichte Bewerbung für die StartupExpo
10. Ideale Anreise und Logistik
Das Clusterhaus öffnet ab Juni seine Türen für Kölner Startups
Köln. Mit dem Clusterhaus entsteht in Köln eines der größten Zentren für Start-Ups der digitalen Branche in Deutschland. Dabei wird das Clusterhaus besonders den Bedürfnissen junger Unternehmen gerecht: In zentraler Kölner Lage (Friesenviertel) können Start-Ups künftig zu günstigen Preisen ab 6,5 Euro/m2 und mit flexiblen Mietverträgen ihre Geschäftsideen vorantreiben.
Neben diesen attraktiven Konditionen stehen Networking sowie der unkomplizierte Zugang zu Know-how und neuen Talenten im Mittelpunkt des Clusterhauses – ein für Köln bislang einzigartiges Konzept.
Bereits ab Juni öffnet das ehemalige Gebäude der Gerling Versicherung mit eindrucksvollen 6.000 m2 auf acht Etagen am Klapperhof 7-23 seine Pforten und bietet so jede Menge Raum für junge Unternehmen mit kreativen Ideen für die digitale Welt.
Da eine zentrale Anlaufstelle dieser Art für Start-Ups in Köln bislang fehlte, wurde das Clusterhaus gemeinsam initiiert. Sie konnten auch den Vermieter aus der Immobilienszene für das Projekt gewin- nen, der das Gebäude für diesen Zweck und zu diesen außergewöhnlichen Konditionen zur Verfügung stellt.
„Das Clusterhaus verbindet die Vorteile des eigenen Büros mit denen des Co- Workings. Im Klapperhof entsteht so ein Zentrum für Wissenstransfer und – austausch. Damit möchten wir Köln als wichtigen Technologie-Standort etablieren und für Start-Ups noch attraktiver machen.”, erklärt der OSK.
Einer der ersten Mieter des Gebäudes ist das Start-Up KochAbo.de, das ab Juni sein in Österreich bewährtes Konzept auch in Köln anbietet. Zur Kölner Initiative Clusterhaus meint Felix Stäritz, CEO von KochAbo Deutschland: „Als wir vor einiger Zeit nach Köln gekommen sind, haben wir den Klapperhof als „Rohdiamanten“ entdeckt und schon da das große Potential dieser Büroflä- chen gesehen. So ist gemeinsam mit dem OSK die Idee zum Clusterhaus entstanden.“
„Solche Projekte werden gebraucht, um innovativen Unternehmen den Start in unserer schnelllebigen Branche zu ermöglichen“, findet auch Christian Weis, Geschäftsführer des regionalen Wirtschaftsportals Business-on. Auch er wird das Projekt aktiv vorantreiben und die jungen Unternehmer im Clusterhaus beim Start aktiv unterstützen.
Interessierte Start-Ups, die Teil des Clusterhauses werden möchten, können sich unter www.clusterhaus.de bewerben. Der “Start-Up Application Process”- wird vom Online-Stammtisch Köln (OSK) betreut, um die Qualität der Firmen im Klapperhof sicher zu stellen.
Bilder des Clusterhauses sind unter www.facebook.com/clusterhaus zu finden.
ADVANCE – International Web & Startup Conference
Köln. Auf der internationalen Bühne sind deutsche Web Startups die Ausnahme. An guten Ideen mangelt es nicht, wie die vitalen Kreativszenen in Städten wie Köln oder Berlin belegen. Vielmehr ist es die hiesige Gründungs- und Investitionskultur, die Startups das Leben schwer macht. Dies soll sich mit der ADVANCE, die am 19. und 20. September in Köln stattfindet, gründlich ändern.
Hochrangige internationale Speaker und Startups aus ganz Europa versammeln sich bei der zweitägigen Konferenz, um zu debattieren, an welchen Stellen die europäische Startup- und Investorenlandschaft krankt und liefern Impulse für eine neue Gründungskultur in der „ADVANCED Economy“, der digitalen Wirtschaft der Zukunft. Das Programm vereint Technologie-Foresight, Kapitalmarktanalyse, Workshops für Startups, offene Frage-Antwort-Sessions mit erfolgreichen Gründern und Networking-Formate.
Mit dabei sind u. a. Morten Lund (Everbread, Skype), Mike Butcher (TechCrunch), Tine Thygesen (Everplaces), Lars Hinrichs (Hackfwd), Verena Delius (young internet) und Philipp Moehring (Seedcamp).
Ticket-Special und Gewinnspiel zur ADVANCE
Freunde des Online-Stammtisch Deutschland erhalten auf Ihre Tickets zur ADVANCE einen Rabatt von 10%! Dazu müsst Ihr einfach bei der Ticketbuchung den Aktionscode 10pctPartnerDiscount eingeben.
Der Online-Stammtisch Köln verlost darüber hinaus fünf Tickets unter allen Kommentaren in der facebook-Gruppe und der XING-News – sagt uns einfach, wie Ihr die StartUp-Landschaft in Deutschland bewertet.